1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
- Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Sie haben außerdem das Recht, Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
- Sie können sich jederzeit per E-Mail oder über die im Impressum angegebenen Wege an uns wenden.
- Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
- Sie können unter bestimmten Umständen auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Weitere Details finden Sie unten in der vollständigen Erklärung.
Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt meist über Cookies und Analyseprogramme. Die Analyse ist in der Regel anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch Deaktivierung bestimmter Tools verhindern.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Sayeh König
Kindertagesbetreuung
Reichenbacher Str. 3
75181 Pforzheim
Telefon: 0173/3900924
E-Mail: info@sakitabe.de
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt bestehen.
Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie Widerspruch einlegen – insbesondere gegen Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, besonders in Ihrem Wohnort.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format zu erhalten oder an Dritte weiterzuleiten – soweit technisch möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für Sicherheit. Erkennbar an „https://“ und dem Schlosssymbol im Browser.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen (z.B. bei Streit um Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung) können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für Werbung wird hiermit widersprochen. Rechtschritte bei Missbrauch behalten wir uns vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen informiert werden oder Cookies ablehnen können. Ohne Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Ihr Browser sendet automatisch Log-Daten wie Browsertyp, IP-Adresse, Uhrzeit usw. Diese werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und dienen der Optimierung und Darstellung der Website.
Kontaktformular
Über das Formular eingegebene Daten werden zur Bearbeitung gespeichert. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Anfragen per E-Mail oder telefonisch werden Ihre Daten ebenfalls gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (lit. b), Einwilligung (lit. a) oder berechtigtes Interesse (lit. f).
4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Unsere Website nutzt Plugins von Facebook. Wenn Sie angemeldet sind, kann der Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenweitergabe durch Facebook.
Weitere Informationen: Facebook Datenschutz.
Pinterest Plugin
Auch Pinterest Plugins sind auf dieser Seite integriert. Beim Aufruf solcher Elemente werden Protokolldaten an Pinterest übertragen.
Weitere Informationen: Pinterest Datenschutz.
Quelle: e-recht24.de